Stadt Peine will künftig an Schwicheldts Grundschule keine Kinder mehr aus Mehrum und Equord
Um über den Plan der Stadt Peine zu entscheiden, den Grundschulvertrag mit der Gemeinde Hohenhameln zu kündigen, muss zunächst das Grundschul-Konzept der Stadt Peine vorliegen. Das ist die Meinung der CDU im Schwicheldter Ortsrat.
Seit dem Bau der Grundschule Rosenthal/Schwicheldt vor 60 Jahren besuchen auch Kinder aus Equord und später auch aus Mehrum die hiesige Schule. Dazu besteht ein Vertrag zwischen der Stadt Peine und der Gemeinde Hohenhameln, zu der Equord und Mehrum gehören. Hohenhameln zahlt der Stadt Peine zur Zeit 180.000 Euro jährlich für die Aufnahme ihrer Schulkinder.
Angesichts gestiegener Schülerzahlen will die Stadt Peine den Vertrag kündigen, um einen teuren Erweiterungsbau zu vermeiden. "Hier wird der zweite Schritt vor dem ersten getan", so CDU-Vorsitzender Christian Bartscht. "Erst muss das Peiner Schul-Konzept her, dann kann man über den Vertrag mit Hohenhameln entscheiden."
CDU-Vorsitzender Christian Bartscht und Stadtratsmitglied Jasper Betz informierten die CDU-Jahreshauptversammlung auch über andere aktuelle Themen.
Zudem standen Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung, deren Engagement Christian Bartscht im Einzelnen würdigte: Jasper Betz, der Schwicheldt im Peiner Stadtrat vertritt, gehört dem Ortsverband 25 Jahre an. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Rainer Czychun und Harald Spatz geehrt.
Weitere Aufgabe des Ortsverbandes neben den aktuellen kommunalpolitischen Themen, so Vorsitzender Christian Bartscht, sei es, die personellen Weichen zu stellen für die Kommunalwahl im kommenden Jahr, in dem Ortsrat, Stadtrat und Kreistag neu gewählt werden.