CDU-Ortsverband Schwicheldt

Gemeinde Hohenhameln kündigt Vertrag mit Stadt Peine zur Grundschule Schwicheldt

CDU: Planlosigkeit der Stadt führt zu bedauerlichem Ergebnis

Der Gemeinderat Hohenhameln hat beschlossen, den seit rund 60 Jahren bestehenden Vertrag mit der Stadt Peine zu kündigen. Damit endet eine lange Tradition: Kinder aus Mehrum und Equord – Orte, die zu den Gründungsmitgliedern unserer Grundschule Rosenthal Schwicheldt gehörten – werden ab Schuljahr 2027/28 schrittweise nicht mehr bei uns beschult.

Juliana Almeling und Christian Bartscht setzen sich für unsere Grundschule ein.Juliana Almeling und Christian Bartscht setzen sich für unsere Grundschule ein.

Nach Meinung der Schwicheldter CDU hat vermutlich die Planlosigkeit der Stadt Peine diese Reaktion herausgefordert. Die Stadt Peine hatte schon vorher den Vertrag von sich aus kündigen wollen. Das hatte die CDU-Mehrheit im Ortsrat abgelehnt. Juliana Almeling: „Wir wollten nicht einfach die Katze im Sack kaufen und die in 6 Jahrzehnten gewachsene Struktur und Zusammenarbeit der Eltern u.a. aus Rosenthal, Schwicheldt und Berkum mit Equord und Mehrum aufgeben, ohne zu wissen, welchen Einzugsbereich unsere Grundschule künftig haben wird. Dazu müsste man zunächst die Schulentwicklungsplanung der Stadt kennen, die aber nicht vorliegt.“

Sowohl Schulleitung als auch Elternvertreter haben die Weiterführung des Vertrages befürwortet. „Wir fühlen uns für die Vertretung der Interessen und Anliegen der Menschen vor Ort verantwortlich und haben uns dafür eingesetzt“, so Ortsbürgermeister Christian Bartscht über die Abstimmung im Ortsrat, der mit der Mehrheit der CDU die Vertragskündigung durch die Stadt Peine abgelehnt hatte.

Juliana Almeling: "Die Entscheidung, die die Gemeinde Hohenhameln notgedrungen fällen musste, um auf die Aufnahme der Schüler aus Mehrum und Equord an der Grundschule Hohenhameln vorbereitet zu sein, stimmt uns sehr traurig. Wir hoffen nun umso mehr, dass die Stadt Peine im Rahmen der Schulentwicklungsplanung den Bestand unserer Schule sichert und die Schülerzahlen auch in Zukunft stabil bleiben."